apk.cafe
Die besten Apps für Ihr Android-Gerät

Hier können Sie die APK-Datei "SW Maps" gratis für das Android-System herunterladen. Die APK-Dateiversion ist 3.0.12.0, zum Download auf Ihr Android-Gerät klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche. Dies ist benutzerfreundlich und betriebssicher. Wir bieten nur originale APK-Dateien an. Wenn die Materialien auf dieser Website Ihre Rechte verletzen , zeigen Sie dies uns an.

Beschreibung von SW Maps - GIS & Data Collector
Screenshots von SW Maps - GIS & Data Collector
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
  • SW Maps - GIS Datenerfassung
Beschreibung von SW Maps - GIS & Data Collector (von Google Play)

SW Maps ist eine kostenlose GIS- und mobile Mapping-App zum Sammeln, Präsentieren und Teilen geografischer Informationen.

Egal, ob Sie eine umfassende GNSS-Vermessung mit hochpräzisen Instrumenten durchführen, große Mengen standortbezogener Daten nur mit Ihrem Telefon sammeln müssen oder unterwegs nur ein paar Shapefiles mit Beschriftungen auf einer Hintergrundkarte anzeigen möchten – SW Maps bietet alles.

Zeichnen Sie Punkte, Linien, Polygone und sogar Fotos auf und lassen Sie sie auf einer Hintergrundkarte Ihrer Wahl anzeigen. Fügen Sie benutzerdefinierte Attributdaten zu jedem Feature hinzu. Zu den Attributtypen gehören Text, Zahlen, eine Option aus einem vordefinierten Satz von Auswahlmöglichkeiten, Fotos, Audioclips und Videos.

Führen Sie hochpräzise GPS-Vermessungen mit externen RTK-fähigen Empfängern über Bluetooth oder USB Serial durch.

Zeichnen Sie Features auf der Karte, indem Sie Markierungen hinzufügen, und messen Sie Entfernung und Fläche.

Verwenden Sie die Ebenen und Attribute eines vorherigen Projekts für eine andere Vermessung erneut oder erstellen Sie Vorlagen und geben Sie diese an andere Benutzer weiter.

Geben Sie die erfassten Daten als Geopakete, KMZ oder Shapefiles an andere Benutzer weiter oder exportieren Sie diese in den Speicher Ihres Geräts. Geben Sie aufgezeichnete Daten auch als Tabellenkalkulationen (XLS/ODS) oder CSV-Dateien frei.

Funktionen
- Online-Basiskarten: Google Maps oder Open Street Map

- Unterstützung für mehrere MBtiles und KML-Overlays

- Shapefile-Ebenen mit nach Attributen kategorisiertem Styling. Zeigen Sie Shapefiles in jedem von der PROJ.4-Bibliothek unterstützten Koordinatensystem an.

- Fügen Sie mehrere Online-WMTS-, TMS-, XYZ- oder WMS-Ebenen und Cache-Kacheln für die Offline-Verwendung hinzu.

- Stellen Sie über Bluetooth oder USB Serial eine Verbindung zu externen RTK-GPS-Empfängern her, um mit RTK hochgenaue Vermessungen durchzuführen. Zeichnen Sie zur Nachbearbeitung auch Daten von externen Empfängern auf.

- Definieren Sie mehrere Feature-Layer, jeder mit einem Satz benutzerdefinierter Attribute.
Feature-Typen: Punkt, Linie, Polygon.
Attributtypen: Text, Numerisch, Dropdown-Optionen, Checkliste, Fotos, Audio, Video.
Speichern Sie als Vorlage zum Wiederverwenden oder Teilen . -

Zeichnen Sie GPS-Tracks mit Entfernungsmessung auf.

- Zeichnen Sie Features auf die Karte und exportieren Sie sie als KMZ, Shapefiles, GeoJSON oder GeoPackages.

- Beschriften Sie Features basierend auf Attributwerten.

- Importieren Sie Feature-Layer aus Vorlagen oder vorhandenen Projekten.

- Teilen oder exportieren Sie erfasste Daten als KMZ (mit eingebetteten Fotos), Shapefiles, GeoJSON, Geopackage (GPKG), XLS/ODS-Tabellen oder CSV-Dateien.

- Teilen Sie Vorlagen oder Projekte mit anderen Benutzern.

- Stecken Sie mit hochpräzisen GNSS-Empfängern Punkte und Linien auf dem Boden ab.

Dieses Produkt wird in Nepal hergestellt und ist KOSTENLOS (keine Werbung). Wenn Sie dies nützlich finden, erzählen Sie Ihren Freunden bitte, dass Sie ein Produkt aus Nepal verwendet haben. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um dieses wundervolle Land zu besuchen und die Menschen Nepals kennenzulernen.

Versionsverlauf SW Maps - GIS & Data Collector
Neu bei SW Maps 3.0.12.0
- Schnellere Kamera: Sie können jetzt über eine Schnellzugriffsschaltfläche auf dem Kartenbildschirm Fotos aufnehmen. Einstellung hinzugefügt, um die Eingabe von Fotokommentaren vor dem Speichern zu überspringen.
- Option hinzugefügt, um eine Kopie der Fotos in der Galerie zu speichern.
- Sie können jetzt über die Ebenen-Seitenleiste auf die Ausmaße jeder Ebene zoomen
- PRJ-Dateien sind jetzt für Shapefile-Ebenen optional. Standardmäßig WGS84 Lat/Lon
-Benachrichtigungen, wenn die Verbindung zum GNSS-Empfänger oder NTRIP-Client getrennt wird.
-Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 3.0.11.3
- Projekt-Upgrade von alten Datenbankversionen behoben
- Kartenmaßstabsansicht im Zeichenmodus behoben
- Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 3.0.11.2
- Unterstützung für weitere EPSG-Projektionen hinzugefügt
- Attributsperre beim Aufzeichnen von Punkt-Features, um dieselben Attribute auf den nächsten Punkt anzuwenden.
- Behoben: Shapefile-Attribut nur als Ganzzahl angezeigt
- Behoben: Reihenfolge der Attribute externer Features -
Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 3.0.10.2
- NTRIP-Client sendet GGA-Korrekturen
- Simulierte Standortausgabe kann in den App-Einstellungen umgeschaltet werden.
- Tracking-Einstellungen (Mindestentfernung, Zeit und Genauigkeit) können in den App-Einstellungen festgelegt werden.
- Möglichkeit, Punkthöhe in Fuß statt in Metern einzugeben
- Orthometrische Höhe als Punktbeschriftung verwenden
- Fehlerbehebungen.

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html.
Neu bei SW Maps 3.0.10.1
- Die Ausgabe des simulierten Standorts kann in den App-Einstellungen umgeschaltet werden.
- Tracking-Einstellungen (Mindestdistanz, Zeit und Genauigkeit) können in den App-Einstellungen festgelegt werden.
- Möglichkeit, die Punkthöhe in Fuß statt in Metern einzugeben
- Verwendung der orthometrischen Höhe als Punktbeschriftung
- Fehlerbehebungen

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html
Neu bei SW Maps 3.0.10
- Die Ausgabe des simulierten Standorts kann in den App-Einstellungen umgeschaltet werden.
- Verfolgungseinstellungen (Mindestentfernung, Zeit und Genauigkeit) können in den App-Einstellungen festgelegt werden.
- Möglichkeit, die Punkthöhe in Fuß statt in Metern einzugeben
- Orthometrische Höhe als Punktbeschriftung verwenden
- Fehlerbehebungen

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html
Neu bei SW Maps 3.0.9
Trackaufzeichnung für Linien- und Polygonfunktionen hinzugefügt

Fehlerbehebungen

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html
Neu bei SW Maps 3.0.8
SW Maps Version 3.0 bietet viele Verbesserungen, darunter einen viel schnelleren Kartenrenderer, ein benutzerdefiniertes Projektionssystem, eine verbesserte Absteckfunktion und mehr.

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html.
Neu bei SW Maps 3.0.7
SW Maps Version 3.0 bietet viele Verbesserungen, darunter einen viel schnelleren Karten-Renderer, ein benutzerdefiniertes Projektionssystem, eine verbesserte Absteckfunktion und mehr.

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html
Neu bei SW Maps 3.0.5
SW Maps Version 3.0 hat viele Verbesserungen, darunter einen viel schnelleren Karten-Renderer, ein benutzerdefiniertes Projektionssystem, eine verbesserte Absteckfunktion und mehr.

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html.
Neu bei SW Maps 3.0.4
SW Maps Version 3.0 bietet viele Verbesserungen, darunter einen viel schnelleren Kartenrenderer, ein benutzerdefiniertes Projektionssystem, eine verbesserte Funktion zur Absteckung und mehr.

Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html.
Neu bei SW Maps 3.0.2
SW Maps Version 3.0 hat viele Verbesserungen, darunter einen viel schnelleren Karten-Renderer, ein benutzerdefiniertes Projektionssystem, eine verbesserte Absteckfunktion und mehr. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in

den vollständigen Versionshinweisen unter https://aviyaantech.com/swmaps/changelog-android.html Du hast Fragen oder Anregungen? Schreib uns eine E-Mail an service@outdooractive.com Dein Outdooractive Team Verbesserungen und Fehlerbehebungen - Möglichkeit zur Aktualisierung der Firmware für R37 hinzugefügt; - Schnellere Verbindung zum DVR über WLAN; - Reaktion auf das Ausschalten des Geolokalisierungsdienstes behoben; - Kleinere Fehlerbehebungen in der Benutzeroberfläche. Nutze https,
Neu bei SW Maps 2.10.1.0
Verbesserungen bei der Handhabung von NMEA 4.11-Sätzen.

Behoben, dass das Shapefile-Attribut in manchen Fällen keine Dezimalstellen anzeigte.

Verbesserte Unterstützung für SparkFun RTK Torch-Empfänger
Neu bei SW Maps 2.10.0.0
Neuer Attributtyp „Checkliste“ zur Auswahl mehrerer Werte aus einer Liste.
Exportieren Sie DOP und Anzahl der GNSS-Satelliten in Tabellenkalkulationen und CSV-Exporten.
Die Anzeige von Punkthöhen für gezeichnete Layer wurde korrigiert.
Neu bei SW Maps 2.9.5.6
NAVIC (IRNSS) NMEA-Dekodierung für Skyplot hinzugefügt

Fehlerkorrektur für Polygon-Shapefile-Rendering

Mettatec X5-Instrumentenprofil hinzugefügt
Neu bei SW Maps 2.9.5.5
NAVIC (IRNSS) NMEA-Dekodierung für Skyplot hinzugefügt

Fehlerkorrektur für Polygon-Shapefile-Rendering

Mettatec X5-Instrumentenprofil hinzugefügt
Neu bei SW Maps 2.9.5.4
Fehlerbehebung für Android 14 Bluetooth LE GNSS-Verbindung
Neu bei SW Maps 2.9.5.3
ROLAVI GNSS-Profil hinzugefügt.

Externe Layer-Dateien automatisch lokalisieren, wenn sie vom Gerätespeicher auf die SD-Karte verschoben werden. Der

Mindestabstand der Aufzeichnungsspur kann jetzt auf 0,1 m, 0,2 m und 0,5 m eingestellt werden.
Neu bei SW Maps 2.9.5.2
Werkzeug zur Punkt- und Linienabsteckung hinzugefügt. Sie können SW Maps jetzt verwenden, um Ihre Punkte und Linien auf dem Boden einfach zu lokalisieren.
Neu bei SW Maps 2.9.5.1
ArduSimple BLE Bridge-Instrument hinzugefügt

Die erforderliche Genauigkeit der Spuraufzeichnung kann jetzt auf 1 m eingestellt werden.

NTRIP-Unterstützung für Septentrio-Empfänger.

Korrektur der Messwerkzeuge für den Zeichenmodus.

Exportieren Sie Korrekturqualität, Geschwindigkeit, Peilung und Genauigkeit für gezeichnete Ebenen, wenn der Punkt mithilfe von GNSS erfasst wird.
Neu bei SW Maps 2.9.4.1
Peilung für Fotopunkte aufzeichnen und anzeigen
Neu bei SW Maps 2.9.2.2
Es wurde behoben, dass einige externe Kachelebenen nicht geladen wurden
Neu bei SW Maps 2.9.2.1
Fehlerhafte Anzeige der Basisstationskoordinaten für einige Referenzstationen
behoben. Projektnamen und NTRIP-Mountpoints sind jetzt alphabetisch sortiert . Das Messwerkzeug
rastet jetzt an Markierungen auf der Karte ein
. Kleinere Korrekturen am GPKG- und CSV-Export
Neu bei SW Maps 2.9.1.1
Verbesserte Android 12-Kompatibilität für Bluetooth-GNSS-Empfänger und NTRIP.

Der GNSS-Status zeigt jetzt die Basislinienlänge an, wenn der NTRIP-Caster mit einem RTCM3-Stream verbunden ist.

Verbesserte Handhabung von Shapefiles, GPKG und WMS in anderen Koordinaten als WGS84 Geographic.
Neu bei SW Maps 2.8.2.2
Pseudo-Standortanbieter: Sie können SW Maps jetzt in den Entwickleroptionen als Pseudo-Standortanbieter festlegen. Dadurch können Sie Bluetooth/USB-GNSS-Empfänger von SW Maps als Standortquelle für andere Apps verwenden.

Fix für den Standort, der auf Android 11 und 12 nicht funktioniert.
Neu bei SW Maps 2.8.1.4
Nähe Verbesserungen der Android 11-Unterstützung. Datendateien werden jetzt im App-spezifischen Medienverzeichnis in Android/media gespeichert. Das aktuelle SW Maps-Verzeichnis wird nun in den App-Einstellungen angezeigt. Die Dialoge zum Hinzufügen von Ebenen zeigen auch den Pfad des Ebenenordners an.

Sie können jetzt Geoid-Dateien im gtx-Format laden. Kopieren Sie die gtx-Dateien in den Ordner SW_Maps/Geoid und wählen Sie das aktive Geoid in den App-Einstellungen aus. Die orthometrische Höhe wird für alle Punkte aufgezeichnet und exportiert.

Viele Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.8.1.3
Verbesserungen bei der Unterstützung von Android 11. Datendateien werden jetzt im App-spezifischen Medienverzeichnis in Android/media gespeichert. Das aktuelle SW Maps-Verzeichnis wird nun in den App-Einstellungen angezeigt. Die Dialoge zum Hinzufügen von Layern zeigen auch den Pfad des Layerordners an.

Sie können jetzt Geoid-Dateien im gtx-Format laden. Kopieren Sie die gtx-Dateien in den Ordner SW_Maps/Geoid und wählen Sie das aktive Geoid in den App-Einstellungen aus. Die orthometrische Höhe wird für alle Punkte aufgezeichnet und exportiert.

Viele Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.8.0.5
Ihr Verständnis.✌️ Sie können jetzt Geoid-Dateien im gtx-Format laden. Kopieren Sie die gtx-Dateien in den Ordner SW_Maps/Geoid und wählen Sie das aktive Geoid in den App-Einstellungen aus. Die orthometrische Höhe wird für alle Punkte aufgezeichnet und exportiert.

Option hinzugefügt, um Basisstationsantennen-PCO auf u-blox-basierte Empfänger anzuwenden, basierend auf dem Antennenmodell, das in den RTCM-Korrekturnachrichten übertragen wird.

GNSS-Empfängerverbindung über Bluetooth LE wird jetzt unterstützt.

Viele Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.8.0.3
Sie können jetzt Geoid-Dateien im GTX-Format laden. Kopieren Sie die GTX-Dateien in den Ordner SW_Maps / Geoid und wählen Sie das aktive Geoid in den App-Einstellungen aus. Die orthometrische Höhe wird für alle Punkte aufgezeichnet und exportiert.

Option zum Anwenden der PCO der Basisstationsantenne auf Empfänger auf U-Blox-Basis basierend auf dem in den RTCM-Korrekturnachrichten übertragenen Antennenmodell hinzugefügt.

Die GNSS-Empfängerverbindung über Bluetooth LE wird jetzt unterstützt.

Viele Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.8.0.2
Sie können jetzt Geoid-Dateien im GTX-Format laden. Kopieren Sie die GTX-Dateien in den Ordner SW_Maps / Geoid und wählen Sie das aktive Geoid in den App-Einstellungen aus. Die orthometrische Höhe wird für alle Punkte aufgezeichnet und exportiert.

Option zum Anwenden der PCO der Basisstationsantenne auf Empfänger auf U-Blox-Basis basierend auf dem in den RTCM-Korrekturnachrichten übertragenen Antennenmodell hinzugefügt.

Die GNSS-Empfängerverbindung über Bluetooth LE wird jetzt unterstützt.

Viele Bugfixes
Neu bei SW Maps 2.7.4.4
Problem mit NTRIP-VRS-Verbindungen behoben. Das

Anhalten der Erfolgsbilanz bei der

Verbindung mit dem Android 10 GNSS-Empfänger über Bluetooth LE wurde behoben .

Wesentliche Verbesserungen im Zeichenmodus. Kann OpenStreetMap- und Mbtiles / WMS / XYZ-Ebenen im Zeichenmodus anzeigen.

Vibrationsrückmeldung auf Punktaufzeichnung. Kann in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

Der Funktionsinformationsbildschirm zeigt jetzt die Entfernung und Peilung zum
ausgewählten Punkt vom aktuellen Standort an.

Viele Fehlerkorrekturen Es wurden
Neu bei SW Maps 2.7.4.3
Problem mit NTRIP-VRS-Verbindungen behoben. Das

Anhalten der Erfolgsbilanz in der Android 10

GNSS-Empfängerverbindung über Bluetooth LE wurde behoben .

Wesentliche Verbesserungen im Zeichenmodus. Kann OpenStreetMap- und Mbtiles / WMS / XYZ-Ebenen im Zeichenmodus anzeigen.

Vibrationsrückmeldung auf Punktaufzeichnung. Kann in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

Der Funktionsinformationsbildschirm zeigt jetzt die Entfernung und Peilung zum
ausgewählten Punkt vom aktuellen Standort an.

Viele Bugfixes
Neu bei SW Maps 2.7.4.2
wurde ein Problem behoben mit NTRIP VRS - Verbindungen

behoben Track Record Anhalten in Android 10

unterstützt GNSS - Empfänger - Verbindung über Bluetooth LE jetzt.

Wesentliche Verbesserungen im Zeichenmodus. Kann OpenStreetMap- und Mbtiles / WMS / XYZ-Ebenen im Zeichenmodus anzeigen.

Vibrationsrückmeldung auf Punktaufzeichnung. Kann in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

Der Funktionsinformationsbildschirm zeigt jetzt die Entfernung und Peilung zum
ausgewählten Punkt vom aktuellen Standort an.

Viele Fehlerkorrekturen
Neu bei SW Maps 2.7.4.1
Track Stop in der Android 10

GNSS Receiver-Verbindung mit Bluetooth LE wurde jetzt unterstützt.

Wesentliche Verbesserungen im Zeichenmodus. Kann OpenStreetMap- und Mbtiles / WMS / XYZ-Ebenen im Zeichenmodus anzeigen.

Vibrationsrückmeldung auf Punktaufzeichnung. Kann in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

Der Funktionsinformationsbildschirm zeigt jetzt die Entfernung und Peilung zum
ausgewählten Punkt vom aktuellen Standort an.

Wechseln Sie schnell zwischen GPS-Aufnahme- und Zeichenfunktionen für eine gezeichnete Ebene.

Viele Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.7.2
KML-Exportoption beim Exportieren von KMZ hinzugefügt.
Die Instrumentenhöhe wird jetzt für Punkt-Features in eine Tabelle exportiert.
Wechseln Sie schnell zwischen GPS-Aufnahme- und Zeichenfunktionen für eine gezeichnete Ebene.
Snap On On / Off-
Schalter zum Zeichnen hinzugefügt Instrumentenprofil für SparkFun RTK Surveyor hinzugefügt
Viele Fehlerkorrekturen
Neu bei SW Maps 2.6.12.2
VRS-Verbindungsproblem in der südlichen Hemisphäre behoben.

Verbesserte Unterstützung für USB-Empfänger.
Neu bei SW Maps 2.6.12
Verbesserte Unterstützung für USB-Empfänger.

Einstellung zum Ändern der Punktmarkierungsgröße hinzugefügt.

Standortanbieter wurde aktualisiert, um NMEA anstelle des Android-Standortanbieters zu verwenden, um die Verwendung von gefälschtem GPS zu verhindern.

Fix für NTRIP VRS-Verbindung funktioniert nicht, wenn bestimmte Sprachen verwendet werden.

Möglichkeit, die Seitenleiste der Aufnahmefunktion zu minimieren, um die Kartensichtbarkeit bei der Aufnahme zu verbessern.

Genauigkeitsanzeige bei Aufnahmefunktion.

Sie können jetzt Features in einem gezeichneten Feature-Layer mithilfe von GPS aufzeichnen.
Neu bei SW Maps 2.6.11
Verbesserte Unterstützung für USB-Empfänger.

Einstellung zum Ändern der Punktmarkierungsgröße hinzugefügt

Der Standortanbieter wurde aktualisiert, um NMEA anstelle des Android-Standortanbieters zu verwenden, um die Verwendung von gefälschtem GPS zu verhindern.

Fix für NTRIP VRS-Verbindung funktioniert nicht, wenn bestimmte Sprachen verwendet werden.

Möglichkeit, die Seitenleiste der Aufnahmefunktion zu minimieren, um die Kartensichtbarkeit bei der Aufnahme zu verbessern.

Genauigkeitsanzeige bei Aufnahmefunktion.

Sie können jetzt Features in einem gezeichneten Feature-Layer mithilfe von GPS aufzeichnen.
Neu bei SW Maps 2.6.10
Verbesserte Unterstützung für USB-Empfänger.

Einstellung zum Ändern der Punktmarkierungsgröße hinzugefügt.

Standortanbieter wurde aktualisiert, um NMEA anstelle des Android-Standortanbieters zu verwenden, um die Verwendung von gefälschtem GPS zu verhindern.

Fix für NTRIP VRS-Verbindung funktioniert nicht, wenn bestimmte Sprachen verwendet werden.

Möglichkeit, die Seitenleiste der Aufnahmefunktion zu minimieren, um die Kartensichtbarkeit bei der Aufnahme zu verbessern.

Genauigkeitsanzeige bei Aufnahmefunktion.

Sie können jetzt Features in einem gezeichneten Feature-Layer mithilfe von GPS aufzeichnen.
Neu bei SW Maps 2.6.8
Verbesserte Unterstützung für USB-Empfänger.

Einstellung zum Ändern der Punktmarkierungsgröße hinzugefügt.

Standortanbieter wurde aktualisiert, um NMEA anstelle des Android-Standortanbieters zu verwenden, um die Verwendung von gefälschtem GPS zu verhindern.

Fix für NTRIP VRS-Verbindung funktioniert nicht, wenn bestimmte Sprachen verwendet werden.

Möglichkeit, die Seitenleiste der Aufnahmefunktion zu minimieren, um die Kartensichtbarkeit bei der Aufnahme zu verbessern.

Genauigkeitsanzeige bei Aufnahmefunktion.

Sie können jetzt Features in einem gezeichneten Feature-Layer mithilfe von GPS aufzeichnen.
Neu bei SW Maps 2.6.5
Einstellung zum Ändern der Punktmarkierungsgröße hinzugefügt

Der Standortanbieter wurde aktualisiert, um NMEA anstelle des Android-Standortanbieters zu verwenden, um die Verwendung von gefälschtem GPS zu verhindern.

Fix für NTRIP VRS-Verbindung funktioniert nicht, wenn bestimmte Sprachen verwendet werden.

Möglichkeit, die Seitenleiste der Aufnahmefunktion zu minimieren, um die Kartensichtbarkeit bei der Aufnahme zu verbessern.

Genauigkeitsanzeige bei Aufnahmefunktion.

Sie können jetzt Features in einem gezeichneten Feature-Layer mithilfe von GPS aufzeichnen.
Neu bei SW Maps 2.6.2
Upgrade des Standortanbieters zur Verwendung von NMEA anstelle des Android-Standortanbieters.

Fix für NTRIP VRS-Verbindung funktioniert nicht, wenn bestimmte Sprachen verwendet werden.

Möglichkeit, die Seitenleiste der Aufnahmefunktion zu minimieren, um die Kartensichtbarkeit bei der Aufnahme zu verbessern.

Genauigkeitsanzeige bei Aufnahmefunktion.

Sie können jetzt Features in einem gezeichneten Feature-Layer mithilfe von GPS aufzeichnen.
Neu bei SW Maps 2.5.1
Korrekturen und Verbesserungen

Möglichkeit, die Seitenleiste der Aufnahmefunktion zu minimieren, um die Kartensichtbarkeit bei der Aufnahme zu verbessern.

Genauigkeitsanzeige bei Aufnahmefunktion.

Sie können jetzt Features in einem gezeichneten Feature-Layer mithilfe von GPS aufzeichnen.

Korrektur für WMS-Ebenen, für die ein Style-Parameter erforderlich ist.

Der NTRIP-Client kann jetzt Sourcetable anfordern.

Bluetooth RTK-Unterstützung für Pentax G3100-Empfänger

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.
Neu bei SW Maps 2.4.10
Korrekturen und Verbesserungen Der

NTRIP-Client kann jetzt Sourcetable anfordern.

Bluetooth RTK-Unterstützung für Pentax G3100-Empfänger

Unterstützung für NMEA GST-Sätze hinzugefügt. Die Positionsgenauigkeit wird jetzt auf der Seite "GPS-Status" angezeigt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Styling für Geopackage-Ebenen

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.
Neu bei SW Maps 2.4.9
Korrekturen und Verbesserungen Der

NTRIP-Client kann jetzt Sourcetable anfordern.

Bluetooth RTK-Unterstützung für Pentax G3100-Empfänger

Unterstützung für NMEA GST-Sätze hinzugefügt. Die Positionsgenauigkeit wird jetzt auf der Seite "GPS-Status" angezeigt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Styling für Geopackage-Ebenen

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.
Neu bei SW Maps 2.4.8
Korrekturen und Verbesserungen
Bluetooth RTK-Unterstützung für Pentax G3100-Empfänger

Unterstützung für NMEA GST-Sätze hinzugefügt. Die Positionsgenauigkeit wird jetzt auf der Seite "GPS-Status" angezeigt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Styling für Geopackage-Ebenen

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.

Einstellung hinzugefügt, um den internen GPS-Standort anzuzeigen, wenn ein externer Empfänger angeschlossen ist.
Neu bei SW Maps 2.4.6
und Verbesserungen
für neue Farbschemata Bluetooth RTK-Unterstützung für Pentax G3100-Empfänger

Unterstützung für NMEA GST-Sätze hinzugefügt. Die Positionsgenauigkeit wird jetzt auf der Seite "GPS-Status" angezeigt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Styling für Geopackage-Ebenen

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.

Einstellung hinzugefügt, um den internen GPS-Standort anzuzeigen, wenn ein externer Empfänger angeschlossen ist.
Neu bei SW Maps 2.4.4
Unterstützung für NMEA GST-Sätze hinzugefügt. Die Positionsgenauigkeit wird jetzt auf der Seite "GPS-Status" angezeigt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Styling für Geopackage-Ebenen

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.

Unterstützung für u-blox RTK-Empfänger hinzugefügt. Sie können jetzt eine Verbindung zu NTRIP-Rollen herstellen, um Korrekturen an u-blox RTK-Empfängern (M8P, F9P) vorzunehmen.

Kleinere Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.4.2
Unterstützung für NMEA GST-Sätze hinzugefügt. Die Positionsgenauigkeit wird jetzt auf der Seite "GPS-Status" angezeigt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Styling für Geopackage-Ebenen

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.

Unterstützung für u-blox RTK-Empfänger hinzugefügt. Sie können jetzt eine Verbindung zu NTRIP-Rollen herstellen, um Korrekturen an u-blox RTK-Empfängern (M8P, F9P) vorzunehmen.

Kleinere Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.4.1
Unterstützung für NMEA GST Sätze hinzugefügt. Die Positionsgenauigkeit wird jetzt auf der Seite "GPS-Status" angezeigt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Styling für Geopackage-Ebenen

Experimenteller Zeichenmodus hinzugefügt, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. Der Zeichenmodus ermöglicht ein unbegrenztes Zoomen.

Unterstützung für u-blox RTK-Empfänger hinzugefügt. Sie können jetzt eine Verbindung zu NTRIP-Rollen herstellen, um Korrekturen an u-blox RTK-Empfängern (M8P, F9P) vorzunehmen.

Kleinere Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.3.9
Unterstützung für u-blox RTK - Empfänger. Sie können jetzt eine Verbindung zu NTRIP-Rollen herstellen, um Korrekturen an u-blox RTK-Empfängern (M8P, F9P) vorzunehmen. Außerdem wurde experimentelle Unterstützung für VRS-Korrekturen für u-blox RTK-Empfänger hinzugefügt.

Verbesserte Unterstützung

für Shapefile, KML und Geopackage Kategorisiertes Design für Geopackage-Ebenen

Einstellung zur Angabe der Mindestqualität für GNSS- Fixes (RTK, DGPS oder Single) für Aufnahmefunktionen und Tracks

Kleinere Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.3.7
Unterstützung für u- hinzugefügt blox RTK Empfänger. Sie können jetzt eine Verbindung zu NTRIP-Castern herstellen, um Korrekturen an u-blox-RTK-Empfängern (M8P, F9P) vorzunehmen.

Verbesserte Shapefile-, KML- und Geopackage-Unterstützung

Kategorisiertes Design für Geopackage-Ebenen

Einstellung zur Angabe der Mindestqualität für GNSS- Fixes (RTK, DGPS oder Single) für Aufnahmefunktionen und verfolgt

kleinere Fehlerbehebungen
Neu bei SW Maps 2.2.3
Neuer Dialog zum Hinzufügen von Online-Kachelebenen, unterstützt benutzerdefinierte URL-Formate.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Punkte in Polygonen nicht gezeichnet werden konnten.
Geopackage-Unterstützung (experimentell)
Verbesserte Leistung bei großen Shapefiles
Datum und Uhrzeit für alle Funktionen und Fotos hinzugefügt
Der Shapefile-Export für Punkte umfasst jetzt Breite, Länge und Höhe in Attributen
Grundlegende Suchfunktion
Export als CSV oder Tabellenkalkulation (XLS / ODS)
Bitte bewerten Sie diese App
Mehr Info
Andere SW Maps APK-Versionen für Android
Ähnliche Geräte Apps
Die besten Android-Apps von
Beliebtes Android-Gerät Apps